Heatime
- Exakte Brunsterkennung rund um die Uhr
- Einfache Bedienung, ohne PC Kenntnisse
- Weltweit tausendfach bewährt
- Brunsterkennung auch während dem Weidegang
Ab April 2012 bietet Swissgenetics Heatime®, das weltweit tausendfach bewährte elektronische Brunsterkennungssystem, zu Sonderkonditionen an. Nach erfolgreichen Tests auf Schweizer Weidebetrieben steht fest, dass Heatime® ideal ist für Schweizer Bedingungen und ausserdem mit über 90% erkannten Brunsten sehr effizient arbeitet.
Der sogenannte H-TAG (Aktivitätsmesser) am Halsband der Kuh zeichnet sämtliche Aktivitäten des Tiers auf. Beim Verlassen des Melkstandes werden die aufgezeichneten Daten via Infrarot an die Kontrollbox übermittelt. Der H-TAG hat eine Speicherkapazität von 24 Stunden. Die Aktivitäten werden dreidimensional erfasst, das heisst die typischen Muster von Brunst- bzw. Halsbewegungen werden erkannt. Die sehr hohe Sicherheit von über 90% ergibt sich, weil die Daten jeweils laufend mit denjenigen der restlichen Tiere in der Herde verglichen und aufgerechnet werden. Dies ermöglicht eine sichere Brunsterkennung auch bei Weidegang mit verschiedenen Anmarschstrecken. Heatime® speichert die Bewegungsdaten eines Tieres über einen Zeitraum von 60 Tagen. Damit lassen sich wertvolle Rückschlüsse über z.B. fehlende Brunsten, Eierstockzysten oder andere Fruchtbarkeitsstörungen ziehen.
Mehr erfahren Sie hier
Heatime-Ruminact®
Heatime-Ruminact® Plug&Play ist eine Steuereinheit mit Touchscreen. Wie das herkömmliche Heatime-System zeichnet es sich durch einfache Installation aus.
Mit diesem innovativen System können die Informationen über das motorische und Wiederkäu-Verhalten der Kühe gleichzeitig verwaltet werden.
Wenn sich die Pansenmotorik oder das Wiederkäu-Verhalten deutlich verändern, wird automatisch auf dem Farbbildschirm ein Alarmsignal mit einer Liste aller Kühe eingeblendet, die auffälliges Verhalten zeigen. Da jede Kuh über eine „individuelle Karteikarte“ registriert ist, können auch andere Informationen angezeigt werden.
Sobald Veränderungen im Bewegungsumfang oder im Wiederkäu-Verhalten erkannt werden, zeigt das Steuergerät eine entsprechende Graphik dazu an. Auf der Grundlage dieser Informationen kann der Züchter geeignete Maßnahmen einleiten: z.B. die Besamung einleiten, einen Tierarztbesuch anfordern oder Behandlungen durchführen.
Mit diesem neuen Produkt lässt sich das Herdenmanagement einfacher und professioneller gestalten. Denn viele Funktionen und Informationen über die Zuchttiere können über ein einziges Steuergerät verwaltet werden. Darüber hinaus gestattet Heatime-Ruminact® die Einteilung der Tiere in unterschiedliche Gruppen, z.B. nach Alter oder nach Ernährung, um eine konstante und optimale Überwachung zu gewährleisten.
Swissgenetics bietet Heatime-Ruminact® seit Frühjahr 2012 zu interessanten Konditionen an.